Tilmann Schneider

Nach erfolgreichem Abschluss seines Musikstudiums an der Hochschule der Künste in Arnheim (NL) hat es Tilmann Schneider nach Köln verschlagen. Hier lebt und arbeitet er seit über 15 Jahren.

Er sagt selbst „Ich mache Musik seit ich denken kann“. Zur Stadt Aachen pflegt er eine starke musikalische und persönliche Verbindung.

Nach einigen intensiven Ausflügen ins Popbusiness (Konzerte und Tourneen mit bekannten Künstlern wie z.B. Ronan Keating) konzentriert er sich seit einigen Jahren auf die Weiterentwicklung seines Gitarrenspiels, was in verschiedensten Bandprojekten zu hören ist.

Musikalisch bewegt er sich in den Stilen Blues, Rock’n Roll, Swing, Jazz und Soul. Seine Kernkompetenz sieht er im Grenzbereich zwischen Blues und Jazz.

Neben den vielfältigen Unterrichtstätigkeiten an Gymnasien und Musikschulen hat er derzeit zwei für ihn wichtige Bandprojekte. Mit diesen hat er bereits viele  Auftritte gespielt und international Anerkennung erhalten.

Das erste Projekt ist Ray Collins Hot Club, ein Performance starkes Rock’n Roll Orchester, das seit über 20 Jahren Auftritte weltweit spielt (z.B. New York, Moskau, Las Vegas (Viva Las Vegas Rock’n Roll Festiva), London, Paris). Mit dem Hot Club hat er  die Filmmusik für Filme wie Barfuss und Honig im Kopf von Til Schweiger gestaltet und ist auch im Film mit der Band zu sehen. (weitere Filmmusiken im Rahmen von Lulu und Jimmy von Oscar Röhler).

www.the-hot-club.com

Das zweite wichtige Projekt ist das Tilmann Schneider Swing Terzett. Hier spielt er in einer charmanten Trio Besetzung Swingschlager, Jazz Manouche und eigene Kompositionen. Bisher hat er mit diesem Projekt 3 CD’s veröffentlicht: „Hallo kleines Fräulein!“, „Budenzauber“ und „Sucre“

www.swing-terzett.de

Tilmann Schneider unterrichtet:

Bands & Ensembles

MUFAB_Bluesband

Bluesband

Gitarre / E-Gitarre

Dozent*innen für gleiches oder verwandtes Instrument:


Boris Bansbach

Boris Bansbach wurde 1971 in Aachen geboren. Mit 5 Jahren wanderte er mit seinen Eltern nach Costa Rica aus, verbrachte dort 8 Jahre und fand über einige Umwege nach Aachen zurück.


George Syrmbos

George Syrmbos, Jahrgang 1967, war zu hören und sehen u.a. bei Martin Moss, Reinhard Mey, Andrea Porten, Wenke Myhre, Daniel Aminati, Holy Moses, Mekong Delta, Living Death, Werbejingles und Computerspielen.


Guido Strauch

Guido Strauch ist Mitbegründer der Taiko Schule Wadaiko RosenStrauch. In den Jahren 2004 bis 2011 spielte er bei Wadokyo in Düsseldorf.


Kelvin Crawford

Studium der Jazzgitarre am Consevatorium in Maastricht.


Martin Rohdich

Studium E-Gitarre in Maastricht von 89-96. Gitarrist bei Neogene (aktuelle CD "Hunting" bei Rent a Dog im Handel)


Missi Wainwright

Missi Wainwright stammt nicht aus der hoch musikalischen Familie mit krasser musikalischen Frühförderung.


Moritz Schippers

Moritz studierte nach Abitur und Zivildienst bis 2012 am Conservatorium Maastricht Komposition und Arrangement bei Wolfgang Braun und Jazzklavier bei Math Scheffer.


Moritz von Kleist

Moritz von Kleist, geboren am Niederrhein, studierte in Maastricht Jazz-Saxophon bei Claudius Valk.


Moses Christoph

Moses Christoph, geboren 1982, hat die Liebe zur Musik bereits als Kind in seinem Elternhaus erfahren. Seine Eltern lernten sich an der Folkwang Hochschule in Essen kennen.


Stephanie Rosen-Strauch

Stephanie Rosen-Strauch ist Mitbegründerin der Taiko Schule Wadaiko Rosen-Strauch.


Sven Heinze

Sven Heinze wurde 1983 in Bonn geboren und wuchs größtenteils in Wuppertal auf.


Thomas Nordhausen

Thomas Nordhausen spielte u.a. mit Musikern wie Gunnar Plümer und Andy Haderer zusammen. 1998 veröffentlichte er mit der Band Du-O-Sonic die CD "Playground".


Tim Haase

Tim Haase studierte Gitarre an der Musikhochschule Maastricht und ist derzeit für den Master-Studiengang eingeschrieben